Medizin

Ästhetische Dermatologie |

Nicht alle Mittel bei der PRP-Aufbereitung sind recht

Elisângela Wenzel, Norbert Laube. Auf dem Markt konkurrieren zahlreiche Techniken zur Herstellung von plättchenreichem Plasma (PRP) und PRP-basierten Kombinationstherapien mit Hyaluronsäure. Die verwendeten Medizinprodukte sollten eine CE-Kennzeichnung aufweisen und die Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR) erfüllen, um die erforderliche Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität der PRP-Therapie zu ermöglichen. In der Anwendungspraxis bleibt dennoch das Einhalten u. a. der QM-/ QS-Regeln (Qualitätsmanagement und -sicherung) der guten Laborpraxis (GLP) obligat. Mit derart regulatorisch einwandfrei hergestelltem PRP lassen sich zusammen mit evidenzbasierten Anwendungsprotokollen und…

Kinder- & Jugendmedizin |

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder…

Mehr lesen

vasomed |

Die Rolle von Gerinnungs-Expertise in der Transgender-Medizin

F. Ní Áinle, C. Hanley

Die Transgender-Medizin ist ein sich entwickelnder Bereich, der darauf abzielt, die Lebensqualität und die psychische Gesundheit einer traditionell marginalisierten Gruppe von…

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beim Diabetes? Mannheimer Wissenschaftler haben zusammen mit Forschenden aus Heidelberg, Frankfurt und Hangzhou in China den…

Mehr lesen

Gastroenterologie |

Die chronische Hepatitis B, verursacht durch eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV), ist eine entzündliche Lebererkrankung, die zu Gewebeschäden führt. Eine anhaltende HBV-Infektion, bei der…

Mehr lesen

HAUT |

Chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis betreffen in Deutschland über zehn Millionen Menschen. Um eine leitliniengerechte Behandlung dieser Patientengruppen zu gewährleisten,…

Mehr lesen

HAUT |

Wie künstliche Intelligenz (KI) Dermatologen bei der Diagnostik von Hauttumoren noch besser unterstützen kann, wurde am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg untersucht. Priv.-Doz. Dr. Titus…

Mehr lesen

Kaffeepause |

Noch bis zum 7. Juli 2024 zeigt das Museum Folkwang die Ausstellung „Ferne Länder, ferne Zeiten. Sehnsuchtsfläche Plakat“ mit rund 240 historischen und zeitgenössischen Reiseplakaten. Eine Vielzahl…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Klaus Fritz et al. Das Erkennen von Symptomen an Haut oder Augen kann zur Diagnose einer internen Erkrankung führen und manchmal lebensrettend sein. Wenig bekannt sind die okulokutanen Anzeichen als…

Mehr lesen

HAUT |

Christina Hecker. In diesem zweiten Teil werden herkömmliche Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, die auf quartären Ammoniumverbindungen basieren, mit innovativer Reinigung durch Peressigsäure…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Süßstoff Erythrit möglicherweise die Thrombose- und Infarktgefahr erhöht und somit besonders für Risikogruppen, wie Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen,…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Hyperhidrose – so rechnen Sie richtig nach GOÄ ab

Dieter Jentzsch. Für die Behandlung der verschiedenen Schweregrade von Hyperhidrosen werden unterschiedlichste Therapien angewandt. Zunächst handelt es sich ja um Erkrankungen, bei denen eine…

Kaffeepause |

Das Arp-Museum in Rolandseck bemüht sich, die Bedeutung von Künstlerinnen ins Licht zu rücken. Neben „Maestras“, der Übersichtsaustellung weiblicher Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne (1), zeigt…

Mehr lesen

Geriatrie |

shutterstock-Beritt Kessler

Wie kann man die Alzheimer-Erkrankung zukünftig besser behandeln? Spannende neue Erkenntnisse zu dieser zentralen Frage im Kampf gegen die Krankheit liefert jetzt die Studie eines Forschungsteams am…

Mehr lesen

HAUT 03/2024 |

Liquidation von IGeL (fast) identisch zu der bei Privatversicherten

Werden von Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen Selbstzahlerleistungen (IGeL) in Anspruch genommen, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Die Erstellung…

HAUT 03/2024 |

Dokumentation der Psychosomatik-Positionen wird verstärkt geprüft

Etwa die Hälfte der der niedergelassenen Hautärztinnen und Hautärzte hat die KV-Genehmigung zur Abrechnung der Gebührenordnungspositionen (GOP) der psycho­somatischen Grundversorgung nach den GOP…

HAUT |

Lars-Peter Kamolz. Narben werden oft als unvermeidliches Ergebnis von Verletzungen angesehen. Allerdings bietet das wachsende Verständnis ihrer Entstehungsmechanismen Hoffnung auf verbesserte…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Künstliche Herzunterstützungssysteme oder Ventricular Assist Devices (VAD) sind für Menschen mit stetig abnehmender Herzleistung oft die letzte Chance zu überleben. Eigentlich sollten VADs nur als…

Mehr lesen

Onkologie |

Das Projekt RACOON-RESCUE will Bilddaten aus CT und MRT mit Künstlicher Intelligenz automatisch auswerten und neue bildbasierte Merkmale finden, um das Krankheitsstadium bei Kindern und Jugendlichen…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Die übermäßige Nutzung Sozialer Medien kann krank machen und das Wohlbefinden verschlechtern. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat ein internationales Forschungsteam Empfehlungen zur Social…

Mehr lesen

Frauen und Medizin |

Parodontitis, eine schwerwiegende Erkrankung des Zahnhalteapparates, betrifft etwa die Hälfte der Menschen. Sie hat gravierende Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit. Darum ist eine stärkere…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Für Gefäßpatientinnen und Gefäßpatienten sind Hitzewellen im Sommer eine besondere Gefahr. Täglich wiegen, regelmäßig Blutdruck und Puls kontrollieren, Beine hochlagern, Trinkpläne beachten und…

Mehr lesen

Onkologie |

Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren (Markern) gefahndet, die Aussagen erlauben über das voraussichtliche Ansprechen auf bestimmte Therapien…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

„Idiopathisch“ werden Krankheiten genannt, deren Ursachen nicht hinreichend geklärt sind. Dazu gehörte bislang auch das „idiopathische nephrotische Syndrom“, die häufigste Ursache für einen großen…

Mehr lesen

Biofaktoren |

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes zählen bekanntermaßen zu den großen Volkskrankheiten unserer Zeit, von denen vor allem ältere Patienten* betroffen sind. In dem 2-Blicke-Beitrag erklären…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Forschende aus Greifswald, Australien und Kanada haben einen gemeinsamen Ursprung für seltene Blutgerinnsel identifiziert, die sowohl nach Covid-19-Impfungen als auch nach Adenovirus-Infektionen…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Während Medizinerinnen und Mediziner in den letzten Jahrzehnten die heilsame Wirkung des Fiebers in der Bekämpfung von Bakterien und Viren schätzen gelernt haben, sind viele Eltern nach wie vor…

Mehr lesen

vasomed |

Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft – eine Erwägung wert?

Ärztinnen und Ärzte mit dem Schwerpunkt Angiologie sind zunehmend in Gemeinschaftspraxen niedergelassen, seltener in Praxisgemeinschaften.

vasomed |

Thrombophiliediagnostik bei venöser Thromboembolie: Indikationen, Untersuchungsspektrum und therapeutische Konsequenzen

C. Sucker, B. Zawislak, U. Schmitt

Thrombophile Risikofaktoren dienen im Zusammenhang mit anderen dispositionellen und expositionellen Risikofaktoren zur Abschätzung des Erst- und Rezidiv­risikos für…

vasomed |

Aktueller Stand und Erwartungen an die LipLeg-Studie zur Liposuktion beim Lipödem

J. Schmidt

Die LipLeg-Studie, finanziert vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Deutschland, ist eine klinische Erprobungsstudie, die den Nutzen der Liposuktion beim Lipödem im Vergleich zu einer…

vasomed |

Diagnostik und Therapie einer venösen Malformation

A. El Hanash

Der Beitrag gibt eine Übersicht über vaskuläre Tumoren und vaskuläre Malformationen anhand der Klassifikation der International Society for the Study of Vascular Anomalies (ISSVA). Auch…

vasomed |

Erste Erfahrungen mit Rivaroxaban bei Kindern und Jugendlichen

W. Eberl

Seit etwa eineinhalb Jahren ist Rivaroxaban zur Therapie und Sekundärprophylaxe von Thrombosen und Embolien im Kindes- und Jugendalter zugelassen. Über Jahrzehnte waren neben den…

vasomed |

899 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse durch Cyanoacrylat-Klebeverschluss bei Varikose

E. Mendoza

Der Cyanoacrylat-Klebeverschluss (CAK) wird als vielversprechendes Verfahren für die Behandlung von Saphenavenen im Kontext chronischer Venenerkrankungen (CVD) betrachtet und wird als…

vasomed |

Medizinische Adaptive Kompressionssysteme

E. Rabe

Medizinische Adaptive Kompressionssysteme (MAK) bestehen aus textilen Kompressionsteilen, die an den Extremitäten angelegt und über Klettverschlüsse oder Häkchen fixiert werden (7). Synonym…

vasomed |

K. Breitenborn

Vom 8. bis 9. März 2024 fanden die 30. Bonner Venentage im Maritim Hotel Bonn statt. Die Tagungspräsidenten Prof. Eberhard Rabe und PD Dr. Felizitas Pannier (Bonn) konnten rund 440…

Mehr lesen

vasomed |

Neue Weiterbildungsmöglichkeiten auf der DGPL-Jahrestagung in Freiburg!

Erstmals besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) in Freiburg am 02.–05.10.2024 den Basiskurs oder einen…

vasomed |

Die Diabetes-Therapie entwickelt sich derzeit mit großer Geschwindigkeit. Unter Federführung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) wurde die S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ aktualisiert…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf die Darmflora von Babys. Das hat ein Team um Prof. Dirk Haller vom Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie der Technischen Universität München…

Mehr lesen

Onkologie |

Die Blockade von „Schaltern“ des Immunsystem hat die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit verschiedenen metastasierten Krebserkrankungen revolutioniert. Jetzt hat ein internationales…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

„Mo und der Sonnenzauberer“, ein Kinderbuchprojekt zur Hautkrebsprävention, ist der Gewinner des BVDD-Innovationspreises Dermatologie 2024. Der Preis wurde im Rahmen der Fachtagung „DERM“ am 16. März…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Die Anzahl der Hautcheck-Apps steigt stetig, versprechen diese doch eine schnelle Diagnose angesichts der Terminknappheit in dermatologischen Praxen. Allerdings empfehlen diese Tools häufig trotzdem…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Kira Süßmuth. Psoriasis geht über die Hautveränderungen hinaus oft mit anderen Krankheiten einher. Auch Kinder und Jugendliche können betroffen sein. Zu den Komorbiditäten zählen u. a. das…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Präparate für die systemische Therapie bei Psoriasis

Tabellarische Übersicht über Systemtherapeutika zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis.

HAUT |

Segelanweisung für IGeL

Weiterhin wird kontrovers erörtert, ob und welche Leistungen außerhalb des ­Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen angeboten und privat liquidiert werden dürfen. Ein Überblick.

HAUT |

EBM: Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis?

Hautärztinnen und Hautärzte sind mehr und mehr in Gemeinschaftspraxen niedergelassen, die Kooperationsform als Praxisgemeinschaft wird seltener gewählt.

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist das Protein BBLN stark erhöht. Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Christina Hecker. In medizinischen Einrichtungen liegt der Fokus auf der sorgfältigen Reinigung und Desinfektion von Böden und Oberflächen, um eine einwandfreie Hygiene sicherzustellen und das Risiko…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Mario Gehoff. Hautkrankheiten auf dunkel pigmentierter Haut zu beurteilen, stellt für viele Dermatologen* eine Herausforderung dar. Die hierzulande oft nur rudimentären Kenntnisse darüber, wie…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Zum Schutz vor Irrführung von Patientinnen und Patienten: Deutschlands große ­medizinische Fachgesellschaften für den ästhetischen Bereich fordern eine ­einheitliche gesetzliche Regelung für…

Mehr lesen