Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kinder- & Jugendmedizin |

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die Ergebnisse der Untersuchung können helfen, Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge von Männern mit Kinderwunsch zu entwickeln: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln.

 

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beim Diabetes? Mannheimer Wissenschaftler haben zusammen mit Forschenden aus Heidelberg, Frankfurt und Hangzhou in China den…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Klaus Fritz et al. Das Erkennen von Symptomen an Haut oder Augen kann zur Diagnose einer internen Erkrankung führen und manchmal lebensrettend sein. Wenig bekannt sind die okulokutanen Anzeichen als…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Süßstoff Erythrit möglicherweise die Thrombose- und Infarktgefahr erhöht und somit besonders für Risikogruppen, wie Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen,…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Künstliche Herzunterstützungssysteme oder Ventricular Assist Devices (VAD) sind für Menschen mit stetig abnehmender Herzleistung oft die letzte Chance zu überleben. Eigentlich sollten VADs nur als…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Für Gefäßpatientinnen und Gefäßpatienten sind Hitzewellen im Sommer eine besondere Gefahr. Täglich wiegen, regelmäßig Blutdruck und Puls kontrollieren, Beine hochlagern, Trinkpläne beachten und…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Kira Süßmuth. Psoriasis geht über die Hautveränderungen hinaus oft mit anderen Krankheiten einher. Auch Kinder und Jugendliche können betroffen sein. Zu den Komorbiditäten zählen u. a. das…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist das Protein BBLN stark erhöht. Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Folgen bis hin zu Schlaganfall und plötzlichem Herztod vermeiden: Herzrhythmusstörungen gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen und verursachen neben der Herzinsuffizienz die meisten…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Dank der VRONI-Studie in Bayern wurden mehr als 180 Familien identifiziert, die von Familiärer Hypercholesterinämie betroffen sind. Die vererbbare Stoffwechselkrankheit kann in frühen Lebensjahren zu…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Folgen bis hin zu Schlaganfall und plötzlichem Herztod vermeiden: Herzrhythmusstörungen gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen und verursachen neben der Herzinsuffizienz die meisten…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Ein Forschungsteam aus Mainz und Lübeck hat einen Autoantikörper als neuen, bisher unbekannten Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen identifiziert. Der Autoantikörper richtet sich gegen den…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Herzfachleute aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, haben erstmals weltweit in einer monozentrischen, offenen Studie nachgewiesen, dass Patientinnen und Patienten, die unter…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Besonders Frauen mit der Durchblutungsstörung periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sind unterversorgt. Das zeigt eine Analyse von AOK-Patientendaten, für die Dr. Lena Makowski, Forscherin…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, verschiedene rheumatische sowie Haut-Erkrankungen können sich am Auge zeigen. Worauf sollte man achten, wenn Veränderungen am Auge auftreten,…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung in München haben nun die Thromboinflammation als möglichen Mechanismus…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Die häufige Erbkrankheit Familiäre Hypercholesterinämie kann auch bei jüngeren Menschen zu Herzinfarkten führen und könnte durch eine Untersuchung schon beim Kinderarzt einfach erkannt und therapiert…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Eine Ernährung mit vielen Pflanzenstoffen fördert die Elastizität der Blutgefäße und wirkt deren Alterung entgegen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Leipzig hat…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Rechtzeitig entdeckt, kann Bluthochdruck bei Kindern erfolgreich behandelt werden. Wie frühzeitiges Eingreifen schwere Folgen für Herz und Gefäße verhindern kann, erläutert der Kinderherzspezialist…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Angeborene Herzfehler (AHF) kommen bei ca. 1,1 Prozent der Neugeborenen vor. Entsprechend werden pro Jahr in Deutschland 8.000 bis 9.000 Kinder mit einem AHF geboren. Mehr als 95 Prozent von ihnen…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Beinschmerzen können ein erstes Anzeichen für Durchblutungsstörungen sein. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) weist darauf hin, dass viele Menschen dieses Warnsignal…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Adipositas und Diabetes-Typ-2 gehen oft mit krankhaften Veränderungen von Blutgefäßen einher. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle untersucht den sogenannten EGF-Rezeptor, der dabei…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Ein Cochrane Review zeigt, dass es sich auch nach einem ersten Herzinfarkt noch lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören: Das Risiko eines weiteren Infarkts oder Schlaganfalls lässt sich so um rund ein…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Das Ulcus cruris ist mit einer Prävalenz von etwa 1 % in der europäischen Bevölkerung eine für die Hausarztpraxis relevante Erkrankung.[1-3] Ätiologisch liegt in den meisten Fällen eine vaskuläre…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Forschende der Universitätsmedizin Mannheim haben die Rolle der Sinus-Endothelzellen der Leber bei der Entstehung der Atherosklerose aufgedeckt und in den Scavenger-Rezeptoren Stabilin-1 und…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat die Anzahl an Adipositaserkrankten immer mehr zugenommen und ist heute eine der häufigsten Todesursachen weltweit – 650 Millionen Erwachsene werden als fettleibig…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Im dritten Jahr der Corona-Pandemie und bei über 30 Millionen erfassten Covid-19-Fällen in Deutschland (RKI) zeichnet sich ab, dass viele Betroffene nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 noch lange…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Für Patientinnen und Patienten, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)leiden, kann ein Aufenthalt in einer Reha-Klinik eine enorme Verbesserung der Lebensqualität bedeuten.…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Wenn Medikamente nicht mehr ausreichen, um Vorhofflimmern wirksam zu therapieren, kommt für viele Patientinnen und Patienten ein kathetergestützer Eingriff infrage, bei dem kleine Areale des…

Mehr lesen

Onkologie |

Herzschwäche ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Eine der Hauptursachen sind Umbauprozesse im Herzmuskel, z.B. durch die Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder eine Infektion mit dem…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Zur Schlaganfallprävention werden bei Vorhofflimmern Antikoagulanzien verordnet. Dafür steht heute eine Reihe verschiedener oraler Präparate zur Verfügung, die zu einer effektiven Gerinnungshemmung…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Kann man mit einer glutenreduzierten oder glutenfreien Ernährung Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder ist "glutenfrei" sogar schädlich für das Herz, wie manche Studien vermuten…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit in Deutschland ist weiterhin mangelhaft: Vor allem Frauen werden häufig nicht nach den aktuellen…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Durch den Einsatz modernster Medizintechnik der Universitätsmedizin Rostock konnte das Herz eines 38-jährigen Rostockers nach einem Herzstillstand ohne Folgeschäden wieder zum Schlagen gebracht…

Mehr lesen

Onkologie |

Die CAR-T-Zell-Krebstherapie setzt besondere T-Zellen ein, die spezifisch auf Tumorantigene gerichtet sind, die sogenannten (CAR)-T-Zellen. Durch diese Zellen wird eine gezielte Immunreaktion…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Führt eine Computertomografie (CT) des Herzens bei stabilen Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit zu ähnlich zuverlässigen Ergebnissen wie eine Katheteruntersuchung?…

Mehr lesen

Onkologie |

Phosphoinosit-3-Kinasen (PI3K) sind eine Gruppe von Lipid-Kinasen, die Schlüsselfunktionen im Körper, etwa bei der Zellteilung, ausüben. Während die Klasse I gut erforscht ist, ist über die Klasse II…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Kompressionstherapie auf langen Reisen

S. Reich-Schupke

Ist Kompressionstherapie auf langen Reisen notwendig und wenn ja, wie lange? Dieser Beitrag beschreibt das leitliniengerechte Vorgehen sowie Empfehlungen aus aktuellen…

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Zwölf europäische Experten haben erstmals den wissenschaftlichen Stand und die klinische Bedeutung psychosozialer Fragen für das Krankheitsbild Herzinsuffizienz erarbeitet. Ihre Ergebnisse zeigen auf,…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) überprüft, ob Patientinnen und Patienten mit einer undichten (insuffizienten) Trikuspidalklappe von einer…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Eine Herzoperation im frühen Kindesalter ist belastend – nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für deren Eltern und Geschwister. Da inzwischen ein Großteil der betroffenen Kinder das…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Besondere Aufmerksamkeit für Herzereignisse ist nach überstandener COVID-19-Infektion geboten, das ergab eine in Nature Medicine veröffentlichte Studie. Bei Verdacht auf Herzinfarkt oder andere…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

COPD-Patienten wissen oft nicht, dass sie auch an Herzkrankheiten wie Herzschwäche oder koronare Herzkrankheit (KHK) leiden. Neben Rauchen stellen auch hohes Cholesterin, Bluthochdruck und Diabetes…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Forschende aus Ulm kommen in einer neuen Studie zu dem Schluss, dass das Sterberisiko von älteren Personen mit Bluthochdruck stark von dem Faktor „Gebrechlichkeit“ abhängt. Bei stark gebrechlichen…

Mehr lesen

Neurologie |

Hirnerkrankungen wie ein Schlaganfall können ein Broken-Heart-Syndrom auslösen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), die diesen…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Laut Deutscher Herzstiftung ist das Risiko einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) durch eine Covid-19-Infektion – in jeder Altersklasse – sehr viel höher als durch die mRNA-Impfung.

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat einen Mechanismus entdeckt, der für Herzrhythmusstörungen bei Herzschwäche verantwortlich ist. Im nächsten Schritt soll dieser direkt…

Mehr lesen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Musclin, ein hormonähnlicher Botenstoff des Skelettmuskels, wirkt als Schutzfaktor vor einer krankhaften Überlastung des Herzens.

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Nur ein winziger Bruchteil aller Proteine im menschlichen Körper weist Veränderungen auf, die sie im Vergleich zu den entsprechenden Proteinen bei Neandertalern und Affen einzigartig machen.…

Mehr lesen