Mit unseren neuen interaktiven Abrechnungsbeiträgen haben Sie die richtigen Instrumente an der Hand.

Abrechnung interaktiv

Optimieren Sie Ihre Abrechnung

In dieser Rubrik finden Sie Abrechnungstipps zur KV-Abrechnung mit interaktiven Elementen. Die interaktiven Elemente stellen ein konkretes Beispiel aus der hausärztlichen Praxis dar und simulieren eine Abrechnungs- bzw. Kodiersituation aus der Praxis. Anhand der Simulation können Sie testen, wieviel Potenzial in Ihrer KV-Abrechnung steckt. 

Abrechnung interaktiv |

Patientinnen mit Wechseljahresbeschwerden stellen sich auch in der Hausarztpraxis vor. Bei den ärztlichen Leistungen, die im Zusammenhang mit klimakterischen Beschwerden erbracht werden, gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten. Anhand eines interaktiven Fallbeispiels können Sie Potenziale in Ihrer KV-Abrechnung aufdecken und Ihre Abrechnung optimieren.

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Die spezialisierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Karzinomerkrankungen wird in der Regel von Facharztkolleginnen und -kollegen oder in Krankenhäusern durchgeführt. Die meist aufwändige…

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Obwohl die modifizierten Chronikerpauschalen mit den Gebührenordnungspositionen (GOP) 03220 und 03221 bereits 2013 in den EBM aufgenommen wurden, ergeben sich bei der Abrechnung immer noch Probleme.

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Die bei der Betreuung von Palliativpatientinnen und -patienten berechnungsfähigen Gebührenordnungspositionen (GOP) 03370 bis 03373 wurden zum 4. Quartal 2013 in den EBM aufgenommen. Die niedrigen…

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Bei Abrechnungsprüfungen wird zunehmend auch die Plausibilität der angegebenen ICD-10-Codes einbezogen. Dabei kam es gehäuft zu Beanstandungen, in einigen Fällen sogar zu Kürzungen. Wie Sie…

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Die Gebührenordnungspositionen (GOP) 03360 und 03362 wurden einigen Ärztinnen und Ärzten nicht vergütet, weil die Abrechnungs­voraussetzungen nicht vorlagen oder obligate Leistungsinhalte nicht…

Mehr lesen

Abrechnung interaktiv |

Gemäß § 17 Abs. 6 Bundesmantelvertrag (BMV) ist die Besuchsbehandlung grundsätzlich Aufgabe der behandelnden Hausärztin oder des Hausarztes. Fachärztinnen und -ärzte müssen Hausbesuche nur dann wahrnehmen, wenn eine entsprechende fachliche konsiliarische Beratung oder eine Behandlung im Rahmen des jeweiligen Fachgebiets erforderlich ist.

Mehr lesen