Multiresistente Erreger in Wunden – Ein Update

A. Schwarzkopf, C. Schwarzkopf

Multiresistente Erreger begleiten die Menschen jetzt seit ca. 60 Jahren, beginnend mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA). Auch schon lange vorhanden sind die Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE), die vor ca. zehn Jahren bundesweit an Inzidenz zugelegt haben und sich nun auf relativ hohem Niveau einpendeln. Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien (MRGN) wurden 2012 erstmals neu definiert, nachdem die Extended Betalaktamasen (ESBL) immer häufiger vorkamen und Carbapenemasen zunehmend auffielen. Bei ihnen handelt es sich um bakterielle Enzyme, die in der Lage sind, zahlreiche Betalaktam-Antibiotika zu spalten. Im Folgenden wird die aktuelle Situation der multiresistenten Erreger kurz vorgestellt.


Um das gesamte Angebot unserer Plattform nutzen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Nutzerdaten ein.

Interessiert an neuen Fortbildungen oder Abrechnungstipps?

Abonnieren Sie unseren Infoletter.
 

Zur Infoletter-Anmeldung

x
Newsletter-Anmeldung