vasomed 1 | 2024

Inhalt Impressum Die Fachzeitschrift für Gefäßerkrankungen Schriftleitung: Prof. Dr. med. Eberhard Rabe (verantw.) Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. R. Bauersachs, Frankfurt; Univ.-Prof. Dr. med. H.-P. Berlien, Berlin; Prof. Dr.-Ing. Dr. hc. V. Blazek, Aachen; Dr. med. F. X. Breu, Gmund am Tegernsee; Dr. med. G. Bruning, Hamburg; Dr. med. B. Bulling, Köln; Dr. med. I. Flessenkämper, Berlin; Dr. med. G. Gallenkemper, Duisburg; Dr. med. M. Camçi, Köln; Prof. Dr. med. W. Hach, Frankfurt; Dr. med. K. Hartmann, Freiburg; Dr. med. H.-J. Hermanns, Luzern; Dr. med. A. Hildebrandt, Berlin; Dr. med. T. Hirsch, Halle/Saale; Dr. med. K. Hübner, Roetgen; Prof. Dr. med. M. Jünger, Greifswald; Prof. Dr. med. B. Kahle, Lübeck; Dr. med. H. G. Kluess, München; Prof. Dr. med. M. Marshall, Tegernsee; Dr med. E. Mendoza, Wunstorf; PD Dr. med. D. Mühlberger, Herne; Prof. Dr. med. A. Mumme, Bochum; Dr. med. R. Murena-Schmidt, Köln; PD Dr. med. T. Noppeney, Nürnberg; Dr. J. Otto, Wiesbaden; PD Dr. med. F. Pannier, Bonn; Prof. Dr. med. S. Reich-Schupke, Recklinghausen; Dr. med. J. Schimmelpfennig, Bamberg; Dr. med. C. SchwahnSchreiber, Otterndorf; Prof. Dr. med. J. Strejcek, Prag; Dr. med. D. Stenger, Saarlouis; Prof. Dr. med. M. Stücker, Bochum; Prof. Dr. med. W. Vanscheidt, Freiburg; Prof. Dr. med. Z. Várady, Frankfurt Die vasomed ist in Embase/Excerpta Medica, Scopus und PharmaPendium gelistet. Herausgeber und Verlag: WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag GmbH, Belfortstraße 9, 50668 Köln Tel.: 0221-98 83 01-00, Fax: 0221-98 83 01-05 Geschäftsführung: Beate Stadge-Bourguignon, Pascal Bourguignon Verlagsredaktion: Dipl.-Biol. Katrin Breitenborn (KB) E-Mail: breitenborn@wpv-verlag.de Übersetzungen a.d. Englischen: Katrin Breitenborn Manuskripte: Beiträge werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung angenommen, dass sie keiner anderen Zeitschrift angeboten werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen wird keine Haftung übernommen. Mit der Einsendung eines Manuskripts zur Veröffentlichung überträgt der Verfasser dem Verlag für den Fall der Annahme das Recht, das Manuskript und die Bilder geändert oder unverändert, ganz oder teilweise auch in anderen Publikationen des Fachverlags, in den zugehörigen Onlinediensten, in Onlinedatenbanken (online und offline) Dritter und zu gewerblichen Zwecken zu nutzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors und nicht immer die des Verlages wieder. NACHRICHTEN 6 Digital-Tipp des Monats • Zahl des Monats 6 Schwerer COVID-19-Verlauf: Durch Thrombozyten vorhersagbar 7 Neuaufnahme von OPS und EBM-Bewertungen zum ambulanten Operieren in der Phlebologie P. Zollmann 30. BONNER VENENTAGE 8 Praktische Übungen zur Schaumherstellung und zur Venenpunktion am Modell A. Recke 10 Standardisierte Thrombosediagnostik mit Ultraschall D. Mühlberger 12 Direkte orale Antikoagulanzien – wann sind sie nicht indiziert? B. Linnemann 14 Kompressionstherapie beim Erysipel – Kontraindikation oder neuer Standard? M. Stücker 16 Angeborene und erworbene Thrombophilie – ein Update V. Hach-Wunderle 18 Wo kommt der Reflux bei der Stammvarikose der Vena saphena magna und parva her? H.-J. Veltman, M. Zollmann, P. Zollmann 22 Apparative Funktionsdiagnostik: Heute noch zeitgemäß? J. F. N. Woitalla-Bruning 23 Neue Leitlinie Lipödem: Gibt es Konsequenzen für die tägliche Praxis? G. Faerber 18 Testen Sie Ihr Wissen zur Antikoagulation in der Phlebologie! Seite 35 vasomed Quiz 8 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=