vasomed 1 | 2024

36. Jahrgang_1_2024 15 Kongress 30. Bonner Venentage // Fazit für die Praxis • Ödeme sind ein wichtiger Risikofaktor für Erysipele. • Ödematöse Extremitäten werden unter alleiniger Antibiose oft nur verzögert erysipelfrei. • In der aktuellen Leitlinie gilt das Erysipel nicht als Kontraindikation einer Kompression. • Retrospektive klinische Daten zeigen, dass es unter sofortiger Kompression beim Erysipel bei gleichzeitiger Antibiose nicht zur Sepsis und nicht zu einem signifikanten Anstieg von Leukozyten und CRP kommt. • Klinische Erfahrungen deuten auf eine schnellere Abheilung des Erysipels unter sofortigem und gleichzeitigem Beginn von Antibiose und Kompression. • Zu klären ist, ob die Rezidivrate durch eine frühzeitige Kompressionstherapie abgesenkt werden kann. Literatur 1. Allard P, Stücker M, von Kobyletzki G et al. Zyklische intravenöse Antibiose als effizientes Therapiekonzept des chronischrezidivierenden Erysipels. Hautarzt. 1999;50(1):34-8. German. doi: 10.1007/ s001050050861. PMID: 10068929. 2. Eder S, Stücker M, Läuchli S, Dissemond J. Ist die Kompressionstherapie bei Erysipel des Unterschenkels kontraindiziert? Resultate einer retrospektiven Analyse. Hautarzt. 2021;72(1):34-41. German. doi: 10.1007/s00105-020-04682-4. PMID: 32930854. 3. Hali F, Belanouane S, Zarouali Ouariti K et al. Erysipelas of the leg: A cross-sectional study of risk factors for recurrence. Ann Dermatol Venereol. 2022;149(2):119-122. doi: 10.1016/j.annder.2021.08.006. Epub 2021 Nov 4. PMID: 34742579. 4. McPherson T, Persaud S, Singh S et al. Interdigital lesions and frequency of acute dermatolymphangioadenitis in lymphoedema in a filariasis-endemic area. Br J Dermatol. 2006;154(5):933-41. doi: 10.1111/j.1365-2133.2005.07081.x. PMID: 16634898. 5. Mendoza E. Wirkweise und Indikationen zur Kompression in der Praxis. Ars Medici 2013;3:122-124. 6. Nestoris S. Lymphtherapeutische Maßnahmen beim Erysipel der Beine. Eine Kontraindikation bei der Behandlung? Phlebologie 2011;40:135-138. 7. Rabe E, Földi E, Gerlach H et al. Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK): S2k-Leitlinie der DGP in Kooperation mit folgenden Fachgesellschaften: DDG, DGA, DGG, GDL, DGL, BVP. Hautarzt. 2021;72(2):137-152. German. doi: 10.1007/s00105-020-04734-9. PMID: 33301064. 8. Rabe E, Partsch H, Morrison N et al. Risks and contraindications of medical compression treatment - A critical reappraisal. An international consensus statement. Phlebology. 2020;35(7):447-460. doi: 10.1177/0268355520909066. Epub 2020 Mar 2. PMID: 32122269; PMCID: PMC7383414. 9. www.lymphologicum.de; Abruf 11.12.2023. Korrespondenzadresse Prof. Dr. med. Markus Stücker Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken Kliniken der Ruhr-Universität Bochum Im St. Maria-Hilf-Krankenhaus Hiltroper Landwehr 11–13 44805 Bochum markus.stuecker@klinikum-bochum.de www.venenzentrum-uniklinik.de Xperience meets Enthusiasm | Begeisterung trifft Erfahrung 3. Münsteraner Gefäß-Symposium Die Vielfalt der Phlebologie praxisnah erleben Interdisziplinär – Kompakt – Praxisorientiert 23.03.2024 Münster

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=