Wirtschaftsmagazin für die frauenärztliche Praxis 5/2022

Jetzt kostenlos CME-Punkte sammeln! Diese und noch viele weitere Fortbildungen finden Sie auf: www.ni-a.de/cme der niedergelassene Arzt www.ni-a.de/cme Home: Der niederge BILD(ER): SHUTTERSTOCK Impfen in der frauenärztlichen Praxis Gültig bis 31.07.2023, 3 CME-Punkte Wie kann eine digitale Patientenaufnahme in das Praxismanagement eingebunden werden? Gültig bis 19.12.2022, 3 CME-Punkte Antiretrovirale Therapie-Strategien bei HIV: eine aktuelle Leitlinienfokussierte Übersicht Gültig bis 14.08.2023 , 3 CME-Punkte Eingeschlossen in die Metaanalyse wurden fünf klinische Studien, bei denen die Patientinnen und Patienten entweder 80mg/d Silexan® oder Placebo über einen Zeitraum von zehn Wochen einnahmen. Bei den Studien, in denen eine depressive Begleiterkrankung kein Einschlusskriterium war, wurden ausschließlich Patientinnen und Patienten in die Analyse eingeschlossen, die einen Wert für das Item „depressive Stimmung“ auf der Hamilton Angst-Skala (HAMA) von mindestens zwei hatten. In der Silexan®-Gruppe (80 mg/d) zeigte sich eine signifikant stärkere Verringerung der Punktzahl für das HAMA-Item „depressive Stimmung“ als in der Placebogruppe (p=0,01). Dies wurde bestätigt durch die Überlegenheit der Silexan®-Gruppe bei der Reduktion der Gesamtwerte auf validierten Depressionsbewertungsskalen (Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale, MADRS und Hamilton Depression Skala, HAMD, jeweils drei Studien; p<0,01). Patientinnen und Patienten, die zu Beginn der Behandlung unter stärkeren depressiven Symptomen litten, zeigten deutlichere Verbesserungen, als Patientinnen und Patienten mit leichteren Symptomen. Zusammenfassend zeigt diese Metaanalyse, dass der gut verträgliche pflanzliche Wirkstoff Silexan® in Lasea® nicht nur bei Betroffenen, die unter innerer Unruhe, Ängstlichkeit und daraus resultierenden Schlafstörungen leiden, wirksam ist, sondern dass parallel depressive Begleitsymptome gelindert werden. — 1 Wittchen HU et al.: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 51, 2010. 2 Bartova L et al.: Beneficial effects of Silexan on co-occurring depressive symptoms in patients with subthreshold anxiety and anxiety disorders: randomized, placebo-controlled trials revisited. Eur Arch Psychiatry Neurosci 2022. **ICD-10 F41.2 – Angst und depressive Störung, gemischt Quelle: *Lasea® ist ein Präparat der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG Lavendelöl lindert Symptome bei ängstlicher und depressiver Verstimmung Depressive Störungen treten häufig mit anderen psychischen Störungen zusammen auf, wobei die häufigsten komorbiden psychischen Störungen Ängstlichkeit sind.1 Eine aktuelle Metaanalyse2 bestätigte die Wirksamkeit des speziellen Arzneilavendelöls Silexan®, welches nur in Lasea®* verwendet wird, bei gleichzeitigem Auftreten ängstlicher und depressiver Verstimmungen (ICD-10 F41.2)**. BILD(ER): MARY LONG – SHUTTERSTOCK Medizin Report

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=