Wirtschaftsmagazin für die frauenärztliche Praxis 5/2022

3 Wirtschaftsmagazin für die frauenärztliche Praxis 5/2022 EDITOR IAL investition derzeit nicht einfach zu entscheiden. Unterstützung bietet Steuerberater Dirk Klinkenberg in unserer Rubrik Wirtschaft. Er rechnet vor, welche Auswirkungen die gestiegenen Zinsen und die Inflation auf Investitionen in Immobilien haben können. Ein Hinweis in eigener Sache: Ihr Wirtschaftsmagazin mit vielen Praxistipps zu Wirtschaft, Finanzen und Abrechnung sowie Nachrichten aus Ihrem Fachbereich können Sie in gewohnter Qualität bereits am Vortag als E-Paper lesen unter www.ni-a.de/wima-f. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihre Amelie Kaufmann Stellvertretende Chefredakteurin historisch Derzeit lassen sich einige Ereignisse hierzulande als historisch bezeichnen: Die hohe Inflation und die Energieknappheit. Die Teuerung ist die höchste seit vielen Jahrzehnten. ImAugust legten die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 7,9% zu, wie das Statistische Bundesamt schätzt. Damit liegt die Inflationsrate auf einem Niveau wie zuletzt im Winter des Jahres 1973/74 während der ersten Ölkrise. Die größten Inflationstreiber sind vor allem die Preise für Energie und Lebensmittel. Heizöl, Kraftstoffe und Strom kosteten im August nach vorläufigen Berechnungen der Wiesbadener Behörde in der Summe 35,6% mehr als noch 2021. Energie ist infolge des Ukraine-Kriegs ein knappes Gut geworden. Sowohl zuhause als auch im Betrieb sind wir deshalb gefordert, sparsam mit ihr umzugehen. Spartipps ohne allzu großen Komfortverzicht, finden Sie in dieser Ausgabe. Um Energie und Kosten zu sparen, greifen einige Eigentümerinnen und Eigentümer seit längerem auf alternative Energiequellen zurück. Besonders beliebt sind Photovoltaikanlagen. Im März waren etwa 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen auf deutschen Dächern und Grundstücken installiert. Bisher war ihr Betrieb mit viel steuerlichemVerwaltungsaufwand verbunden. Die Finanzverwaltungen haben nun durch eine Vereinfachungsregelung die Möglichkeit geschaffen, auch kleine Photovoltaikanlagen von der Besteuerung auszunehmen. Steuerberater Dennis Balharek nimmt die Regelung in der Rubrik Steuern unter die Lupe. Die Auswirkungen der hohen Energiepreise machen sich auch auf dem Immobilienmarkt bemerkbar. Massiv gestiegene Produktions- und Transportkosten treiben die Preise für Baustoffe in die Höhe. Die jahrelang historisch günstigen Bauzinsen steigen seit Jahresbeginn wieder an. Und auch die Preise für Immobilien haben deutlich zugelegt. Damit ist eine Immobilien­

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=